„Wenn Älteste noch nicht so alt sind, nennt man sie Gemeindeleitung“.
So, wie ein kleiner Junge es tat, kann man´s auch versuchen zu erklären. Aber naheliegender ist, nach außen eher von Gemeindeleitung zu reden, weil viele Menschen das mit dem Ältesten sonst nicht verstehen, erst recht wenn der Älteste vielleicht noch ein junger Mann ist. Oder eine Frau, was unserer Satzung bzw. Wahlordnung ja auch entsprechen würde.
Die neue Satzung und Wahlordnung sollte inzwischen jedes Gemeindemitglied haben und sich, zumindest die Präambel, durchlesen, bevor Mann oder Frau sich personelle Gedanken macht. Die Wahl der Gemeindeleitung ist eine geistliche Herausforderung, deren Ablauf in den weiteren Punkten der Wahlordnung beschrieben wird.
Die christliche Gemeinde hat ein Bedürfnis nach geistlicher und struktureller Leitung. Und die Ältesten bekommen von Gott den Auftrag, die „Herde zu weiden“; das umfasst Wächterdienst, Lehre, Klärungen, seelsorgerliche Begleitung und manches andere mehr. Von diesem „Mehr “ würde die Gemeindeleitung gern noch etwas an andere Begabte abgeben, um sich in ausreichender Weise ihren geistlichen Aufgaben stellen zu können.
Zwei Fragen stehen für unsere Gemeindemitglieder im Raum: erfülle ich selbst die Voraussetzungen (siehe Punkt 1 unserer Wahlordnung), mich der Wahl zu stellen, und das ndere: wen schlage ich vor? Geht es darum, dass ich jemanden gut mag oder einen Vertreter meiner Interessen suche? Das wäre eindeutig zu wenig.
In meiner Predigt am 1. Februar werde ich die persönlichen Voraussetzungen für Bischöfe, wie sie im Neuen Testament beschrieben werden, ansprechen. Bischöfe? Ja, so übersetzt Martin Luther „episkopoi“. Paulus spricht diese Personen als Aufseher und Hirten an. Das andere griechische Wort kennen wir besser: „presbyteroi“ (Presbyter) = Älteste. Wer die Predigt verpasst hat, kann sie im Internet über unsere Homepage nachhören oder sich vom Technikteam eine Aufnahme geben lassen.
Der von der aktuellen Gemeindeleitung beauftragte Wahlausschuss wird über den Ablauf der Wahl und alle wichtigen Termine rechtzeitig informieren. Wer Fragen hat, kann sich ab sofort an uns wenden.
Harald Petersen