Hat denn jeder mindestens einen guten Freund bzw. eine gute Freundin? Gemeint ist damit mehr als eine Facebook-Bekanntschaft.

Schauen wir zunächst in die Bibel. Denn Freund oder Freundin zu sein oder zumin dest „freund - lich“ zu sein, also sich wie ein  Freund zu verhalten, ist ein Anliegen der Bibel. Wobei sich hier gleich wieder die Frage stellt, wie wir Freundschaft definieren.

Jonathan, der ritterliche Sohn Sauls, ist ein treuer, selbstloser Freund Davids (1. Samuel 18ff ). Er hatte ihn so lieb wie seine eigene Seele. Ich erinnere an das Hohelied Salomos, in dem eine vertrauensvolle, erotisch-sexuelle Freundschaft zwischen Mann und Frau beschrieben wird.

Finanzkrise – Ehekrise – Sinnkrise – Krise unserer Gesundheit oder im Beruf …

Krisenherde entstehen weniger an den Finanzen, durch die Ehe oder den schwierigen Chef. Unsere Einstellung („Ich glaub, ich krieg die Krise“) ist oft maßgeblich und führt uns in Spannungen zwischen dem Wollen und Können, dem Wunsch und der Wirklichkeit, der Pflicht und der Kür, dem Ist und dem Soll, unserem Glauben und unserem Unglauben… Da entscheidet sich dann in unserem Kopf (wo sonst?) wie wir denken und fühlen und handeln. Eigentlich beginnt dort die Krise.
Auch wenn sich Krisen in der Lebensmitte offenbar häufen, gibt es sie natürlich in jedem Lebensalter. Darum ist dieser Auszug aus einem Seminarthema von mir ein Angebot für Jung und Alt. Zum Lesen und Beherzigen. Zum Bedenken und Ausprobieren. Zum Reifen…

Ich stöbere zu unserem Thema „Die Chance der Jugend“ im Internet. Und finde was. Ein  Klick, schon öffnet sich ein Fenster an meinem PC und ich lese: „In seiner Jugend stellt der Mensch wichtige und entscheidende  Weichen für seine Zukunft, sowohl auf das Diesseits, als auch auf das Jenseits bezogen. Seine Eltern spielen dabei ebenfalls eine  wichtige Rolle und haben die Verantwortung, ihr Kind auf diese Verantwortung vorzubereiten.“. Gleichzeitig spielt auf meinem Bildschirm ein YouTube-Video ab und ein muslimischer Lehrer doziert vor einer Gruppe.

Kommt der Ausdruck vom Bogenschießen oder vom Dartsport? Dort ist die Mitte zwar nicht golden, aber sie bringt die meisten Punkte. Die Redensart von der goldenen Mitte geht bereits auf antike Wendungen zurück und bezeichnet meist den idealen Mittelweg zwischen zwei Extremen; also einen Kompromiss. Zwischen Einzelkind und kinderreich liegt man mit 3 Kindern vielleicht richtig. Zwischen einem Altbau für 150.000 € und einer Villa für 450.000 € könnte man für 300.000
€ weise bauen oder eine Immobilie kaufen. Menschen in der Lebensmitte liegen auch zwischen Extremen, aber sie können das nicht wählen. Man(n) wird älter, Frau auch, unweigerlich und trotz Lifting. Hinter uns liegt die „selige“ Kindheit und vor uns die unbestimmte 3. Lebensphase mit ihren offenen Fragen. Und wenn wir es anders betrachten? Neben uns bzw. mit uns leben die, die jetzt Kind, Jugendlicher und junger Erwachsener sind und auf der anderen Seite, manchmal nur ein Stockwerk höher, die „Alten“. Keine Sorge, ich meine das nicht bös‘, denn ich gehöre ja selbst seit ein paar Jahren zur Gruppe jenseits der 60. Extrem sind die 1. und die 3. Generation eigentlich nur vom Alter, ansonsten meist völlig normal. Wohltuend. Herausfordernd. Überraschend.

Ich schätzte ihn auf Anfang bis Mitte 30, den Mann, dem Paulus schreibt: „Niemand verachte dich wegen deiner Jugend“ (1. Tim 4,12). Ein Jugendlicher im eigentlichen Sinn war Timotheus aber nicht mehr. Er war ein junger Mann, als er bei Paulus während einer Missionsreise zum Glauben kam. Schon bald wurde er Begleiter des Apostels und sein treuster Gehilfe. Paulus sendet ihn mit wichtigen Aufträgen zu verschiedenen Gemeinden und vertraut dem jungen Timotheus schließlich die Leitung der Gemeinde in Ephesus an. Dort war manches in geistlicher Vollmacht zu ordnen, was dem jungen Gemeindeleiter, dessen Bekehrung inzwischen etwa 10 Jahre zurück lag, offenbar nicht leicht gemacht wurde. Die „alten Hasen“ wollten sich wohl von dem viel jünge ren Timotheus nichts sagen lassen. So kann's gehen.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Unsere Datenschutzerklärung