Sind wir Fruchtzwerge?
Kaum mehr als 2 Teelöffel sind drin, in einem Fruchtzwerg (Mini-Joghurt). Und das wenige, was drin ist, ist auch nicht nur Frucht, wie ein Blick auf die Inhaltsstoffe zeigt. Natürlich, ein bisschen Frucht – oder zumindest Fruchtaroma - ist enthalten. Also schmeckt der "Zwerg" z.B. nach Apfel oder Birne. Und nicht jeder Esser muss erst aufs Etikett schauen, um die Frucht zu erkennen und damit auch den Baum, an dem sie hing.
"An ihren Früchten sollt ihr sie erkennen" (Mt 7, 16) – Jesus Christus sagt das zwar im Bezug auf falsche Propheten, also Irrlehrer. Trotzdem kann es nicht schaden, wenn wir uns auch selbst fragen, welche Frucht wir bringen. Im Gleichnis vom Weinstock und den Reben (Joh 15, 1 ff) ist die Rede von unserer Frucht. Und das man "an den Früchten den Baum erkennen kann" (Mt 12,33), konkretisiert unser Herr im Bezug auf die Liebe und sagt seinen Jüngern: "Daran, dass ihr Liebe zueinander habt, wird jeder erkennen, dass ihr meine Jünger seid" (Joh 13,35).
Liebe der Christen untereinander ist prima. Aber sind wir Fruchtzwerge, weil wir nur die lieben, die wir ohnehin mögen? Lieben wir nur andere Christen? Wenn ja, sind wir ein Zwerg, denn nur die lieben, zu denen die Chemie stimmt, das kann jeder, auch ohne Gott. So jedenfalls sagt es Jesus in Mt 5, 43-48. Und, seien wir ehrlich, mit der Liebe untereinander ist es manchmal auch nicht so toll.